Skip to content

Schafpatenschaft

Patenschaften sind für Wald- und Steinschafe möglich. Die Patenschafe verbleiben für die Dauer ihrer Patenschaft in der Herde. Bei uns gibt es keine Lammsalami. Wir sind kein Schlachtbetrieb.

NEU: Für Kindergartenkínder bieten wir eine Curly-Horse Patenschaft. Curly Horses kennen lernen, Lockenpferde und Stall-Luft schnuppern, putzen helfen sowie geführtes Reiten auf unserer freundlichen Lockenstute Magpie. Konditionen wie Schafpatenschaft. Ein Elternteil muss dabei sein.

Schafpaten erhalten eine Urkunde mit Foto ihres Patenschafes, Informationen zu Rasse und dem speziellen Tier. Sie bekommen regelmäßig unseren Arche-Rundbrief zugeschickt und Einladungen zu speziellen Veranstaltungen. Ab und zu gibt es passende Filmtipps, Infos zu unseren Märkten u.v.m.

Alle offenen Schafwanderungen und Weidetreffen sind für unsere Schafpaten kostenlos und viele sind auch bei unserer Tierweihnacht / Dreikönigstreffen / Ostertreff (je nach Wetter) oder der Schafschur dabei. Handwerkliche Wollverarbeltung bieten wir für die Paten jährlich in einem Wolltreffen an: Schwerpunkt kardieren, spinnen. Filzen machen wir in den Ferienkursen, wer mag darf hospitieren. Der Grundkurs Erhaltungszucht kann besucht werden und bietet Einblicke in die praktische Schafhaltung und -zucht seltener Nutztierrassen. Termine siehe Veranstaltungen bzw. Ankündigung im ArcheRundbrief.

Manche Paten sind auch aktiv dabei und helfen beim umkoppeln, beim Stall-misten, der Obsternte u.v.m. - quasi wolliges workout im Grünen. Wer Zeit und Interesse hat, kann sich melden.

Eine Patenschaft ist auch ein schönes Geschenk für eine/n Tierliebhaber, Schaf-Fan und vielleicht der Einstieg in ein neues interessantes Erfahrungsfeld - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Patenschaft

Hintergrund

Immer mehr Menschen interessieren sich für den Erhalt gefährdeter Haustierrassen, doch nicht jede/r hat die Möglichkeit eigene Tiere zu halten.

Ein Patenschaft ist eine schöne Möglichkeit, am Geschehen der Archeschäferei virtuell oder ganz praktisch Teil zu haben, die Tiere näher kennen zu lernen und auch ein wenig Einblick in den Schäferalltag zu bekommen. Für die Erhaltungszucht gefährdeter Haustierrassen ist auch die finanzielle Unterstützung der Schafpaten ein wichtiges Standbein - Tierzucht ist eine aufwendige Angelegenheit (eigentlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, doch ist die Unterstützung in den Bundesländern sehr unterschiedlich geregelt). Daher auch an dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die mithelfen und ihre Patenschafe und die Zucht unterstützen.

Aus den Treffen der Schafpaten hat sich im Laufe der Zeit eine nette Gruppe entwickelt, die Archegruppe. Gemeinsam unternehmen wir Schafwanderungen besuchen und veranstalten Märkte, unternehmen Exkursionen zu anderen Erhaltungszüchtern, besuchen Schäferlehrgänge u.v.m. - Je nach Interesse gibt es vielfältige Möglichkeiten sich zu beteiligen. Schon einige Nachwuchsschäferinnen, Sockenstrickgruppen und Handspinnsüchtige wurden so geboren - also Achtung, Schafe machen süchtig!